Heute ging es über den Pfarreben-Sattel nach Hermagor und bis zum Etappenziel Pressegger See.
Heute hat mich die nagelneue Kompass-Wanderkarte in die Irre geführt. Dort war ein MTB-Weg eingezeichnet, den es gar nicht gibt. 400 hm umsonst gefahren in dieser Gluthitze.
Weiter sehr heiß und wolkenlos.
Nach Jahren ist auch mal wieder ein Zelt dabei. Es ist so heiß, über 34 Grad.
Nach Jahren ist auch mal wieder ein Zelt dabei. Es ist so heiß, über 34 Grad.
Die Auffahrt im Seidlwinkeltal ist noch leicht wird aber zunehmend steiler.
Ein 24 h Rennen für Karts findet in Brandlhof statu.
Fast wie in den Dolomiten. Die Hitze ist heute enorm. :-)
Die Auffahrt zur Röthelbachalm ist sehr steil. Die Sonne brennt. Hätte der Chiemsee nicht gereicht?
Es geht wieder los. Über den Großglockner an das Mittelmeer ist 2007 die Route.
Wie man es macht, macht man es falsch. Heute wollte ich von Oberau aus zur Ennigalm fahren. Da der Zug aber immer mehr in ein schwarzes Regengebiet gefahren ist, hatte ich mich entschlossen, schon in Ohlstadt auszusteigen und eine alternative Tour zu suchen. Doch nachdem ich meine Reifen aufgepumpt hatte, war der Regen weg und die Sonne lachte. Also bin ich dann doch über Eschenlohe nach Oberau gefahren. In Oberau hatte ich mich dann zweimal verfahren und ich bin daher den Radweg Farchant gefahren. Kaum war ich dann etwa die Hälfte der Strecke zur Ennigalm gefahren, da begann schon das Gewitter. Also nichts wie runter und schnell nach Garmisch-Partenkirchen gefahren. Doch leider hat mich dann im Ort der Regen noch richtig erwischt.
Ohlstadt - Eschenlohe - Oberau - Farchant - Burgrain - b. d. Diessener Hütte - Burgrain - Garmisch-Partenkirchen
Länge: 37,07 km, Höhe: 876 hm, Fahrzeit: 3:11 h.
Das Ziel ist erreicht. :-)
Das Ende naht. Die Donau ist in Sicht.
An der tschechischen Grenze.